Kauartikel & Snacks mit weniger als 4,5% Fett – Perfekt für Hunde auf Diät oder mit Krankheiten

Kauartikel & Snacks mit weniger als 4,5% Fett – Perfekt für Hunde auf Diät oder mit Krankheiten

Es gibt immer mehr Hunde, welche aufgrund von Übergewicht oder verschiedeneren Krankheiten, wie bspw. Pankreatitis, nur Kauartikel & Snacks vertragen, die weniger als 4,5% Fett haben.

So haben wir auf unserer Webseite extra eine Kategorie eingeführt, auf der du ganz einfach all unsere fettarmen Kauartikel & Snacks findest. Hierzu musst du nur auf „Für Hunde“ & „Kauartikel & Snacks“ klicken & schon findest du die Kategorie. Du kannst aber auch einfach auf „Kauartikel & Snacks“ klicken und über den Filter „Wenig Fett“ & „Weniger als 4,5% Fett“ auswählen.    

Lustiger Apportierstock – Die sichere Alternative zum Stock – Perfekt fürs Apportier-Training

Lustiger Apportierstock – Die sichere Alternative zum Stock – Perfekt fürs Apportier-Training

Jeder von uns sollte mittlerweile wissen, wie gefährlich es sein kann, wenn man seinen Hund mit Stöcken spielen lässt. Diese können splittern oder zu anderen Verletzungen führen, auf welche ich hier lieber nicht eingehen möchte.
Somit sind wir unfassbar froh darüber diese tolle Alternative gefunden zu haben.
Unsere Apportierstöcke sehen nicht nur super lustig aus, sondern haben auch noch viele weitere Vorteile im Vergleich zum öden Stock.
Die Apportierstöcke sind keine Kauspielzeuge, sondern für das Hundetraining oder als „Wurf“-Spielzeuge gedacht. 
Mit ihnen kannst du perfekt das Apportieren (Sprich das Holen & Bringen eines Gegenstandes) mit deinem Hund trainieren.

Welche Vorteile hat denn nun so ein Apportierstock?

  • Zahnfreundlich
  • Schwimmfähig
  • Splittern nicht
  • Liegen gut und griffig in der Hand
  • Die Augen leuchten im Dunkeln!
  • Aus mittelweichem, ungiftigem Kunststoff

Die Stöcke sind sowohl für kleine, als auch für Große Hunde geeignet.

Es gibt nicht nur verschiedene Stock „Motive“ sondern auch noch unterschiedliche Größe – vom süßen kleinen Baby Barclay mit einer Größe von 22cm bis hin zum grimmigen Uncle Chuck mit seinen stattlichen 35cm.

 

Überzeuge dich gerne noch heute von dieser tollen und sicheren Alternative zum Stock. Zum Shoppen musst du nur hier klicken.

Wenn es krabbelt in der Snacktüte – Speckkäfer

Wenn es krabbelt in der Snacktüte – Speckkäfer

Heute erklärt Dir unser Professor Nero einmal was es bedeutet, wenn es in Deiner Snacktüte krabbelt. 

Selbstverständlich denkt man sich erstmal „ihhh Käfer, gleich wegschmeißen“ aber nein, ganz so schlimm sind diese kleinen Krabbelfreunde gar nicht. 

Bei den kleinen schwarzen Käfern oder aber auch ihren weißen/schwarzen Larven handelt es sich um die sogenannten (gemeinen) Speckkäfer oder auch Dermestidae Anthrenus genannt. 

 

So, jetzt gehen wir mal ein bisschen ins Detail: 

 

Wie kommen die Tiere in die Tüte?

Die Frage lässt sich eigentlich ganz einfach beantworten, unsere Kauartikel sind super frisch und schmecken einfach mega lecker. So & jetzt Spaß beiseite, bei unseren Produzenten, sowie den Schlachthöfen liegen die Snacks zwar geschützt aber diese Lebensmittelparasiten sind wahrliche Feinschmecker und gehen gerne auf frische & natürliche Kauartikel. Deshalb haben sowohl wir, wie auch sehr viele andere Kauartikel-Shops Probleme mit diesen Krabbeltieren. Dies liegt nicht an fehlender Hygiene oder Sauberkeit, nein – wir verkaufen Naturprodukte, die ohne chemische Mittel behandelt werden und somit auch keinen „Insekten-Schreck“ beinhalten. 

Die Käfer lieben bspw. Leber, weshalb wir aktuell gar keine Leberprodukte mehr im Sortiment haben. Sie fressen sich auch ganz einfach durch Folie oder Papier durch und können so von einem Produkt zum nächsten „springen“ und sich ihren Wanzt vollschlagen. 

 

Sind die Speckkäfer gefährlich?

Ganz einfach Nein! Die Käfer sind sowohl für die Kauartikel, als auch für deinen Hund nicht gefährlich. 

 

Was mache ich, wenn ich Speckkäfer entdeckt habe? 

Wenn du Tierchen in deiner Bestellung entdeckst, dann schüttele die Kauartikel einmal draußen aus und klopfe sie gegen den Boden, Tisch etc.. Fülle dann die betroffenen Kauartikel in eine Frischhalte-Tüte (luftdicht) und friere sie für mindestens 24h ein. Schüttele danach wieder die Tüte draußen aus. Anschließend einzeln lagern und relativ zeitnah verfüttern. 

 

 

Doch was tun wir gegen den Befall? 

Wir reinigen regelmäßig unser Lager und führen Sichtproben bei allen Kauartikel-Lagerboxen vor. Sollten wir mal einen infizierten Kauartikel finden, so schmeißen auch wir diese nicht weg sondern tun dasselbe, wie oben beschrieben und verfüttern die Snacks dann an unsere eigenen Hunde. 

 

Wichtig: Wir wollen damit nicht sagen, dass in jeder 7. Bestellung eine Überraschung ist wie bei manchen Schokoladen-Eiern, nein im Gegenteil. Wir wollen euch nur darauf hinweisen, dass soetwas vorkommen kann & was zu tun ist, wenn so etwas passiert. 

Selbstverständlich sind wir Dir auch immer dankbar, wenn Du Speckkäfer entdeckst, dass Du uns kurz bescheid gibst, damit auch wir bei uns die passenden Schritte und Überprüfungen einleiten können. 

 

Solltest du Rückfragen haben, dann kannst du dich selbstverständlich jederzeit bei uns melden.

x  Powerful Protection for WordPress, from Shield Security
Diese Website wird geschützt von
Shield Security