Eine Futtermittelallergie beim Hund kann ganz schön knifflig sein une einen besonders, wenn es um Kauartikel und Snacks geht zum verzweifeln bringen. 🤔 Damit dein Vierbeiner trotz Allergie auf nichts verzichten muss & weiterhin Kauartikel, sowie Snacks naschen darf -lohnt sich ein systematisches Vorgehen.

🩺 Woran erkenne ich eine Allergie beim Hund?

Allergien zeigen sich nicht immer sofort – oft sind es kleine Anzeichen, die sich summieren. Typische Symptome können sein:

  • häufiger Juckreiz oder ständiges Kratzen 🐾

  • Rötungen oder Hautausschläge

  • wiederkehrende Ohrentzündungen 👂

  • Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Blähungen oder Erbrechen

  • stumpfes Fell oder vermehrter Haarausfall

Treten solche Symptome regelmäßig nach dem Fressen auf, lohnt es sich, eine Allergie in Betracht zu ziehen und tierärztlich abklären zu lassen.

🔎 Schritt 1: Allergie feststellen

Der wichtigste Schritt ist eine Ausschlussdiät. Nur so findest du heraus, welche Eiweißquellen dein Hund verträgt und welche Probleme machen.

Bei einer Ausschlussdiät fütterst du über einen festgelegten Zeitraum ausschließlich ein Protein wie bspw. nur Huhn – in dieser Zeit darf nichts anderes gefüttert werden außer 100% Huhn um zu sehen, ob die Allergie-Erscheinungen abklingen oder sich verschlimmern.

Lass dich hierbei am besten von deinem Tierarzt oder einem Ernährungsberater unterstützen.

Selbstverständlich kannst du auch einen Blut-Allergietest beim Tierarzt machen.

🍖 Schritt 2: Monoprotein wählen

Hat dein Hund viele Allergien, greif am besten zu Monoprotein-Snacks. Das bedeutet: nur eine einzige Eiweißquelle. Ideal sind Produkte mit 100 % Fleisch, zum Beispiel unsere Hirsch Mini Würfel – aus 100% reinem Hirschfleisch, ohne Zusätze.

Zudem kommt, wenn dein Hund sehr viele Allergien hat, dass du am besten nur eine oder maximal 2 Proteinquellen fütterst – die dein Hund zu 100% verträgt. Bspw. Huhn & Hirsch. 

📋 Zutatenliste checken

Auch wenn ein Snack natürlich aussieht: wirf immer einen Blick auf die Inhaltsstoffe. Versteckte Zusätze wie Getreide, Mischungen aus mehreren Fleischsorten oder künstliche Aromen können Allergien wieder aufflammen lassen. Aber natürlich kann dein Hund auch auf Obst / Gemüse wie bspw. Kartoffeln allergisch sein, was sich manchen Trainingssnacks verstecken kann. 

Achte unbedingt darauf, dass die analytischen Bestandteile und eine genaue Zusammensetzung angegeben sind. Leider gibt es einige Unternehmen auf dem Markt, die auf ihren Produkten keine ausreichenden Angaben machen – das kann bei deinem Hund allergische Reaktionen auslösen

👉 Mit Geduld, klaren Zutaten und der richtigen Auswahl findest du Snacks, die dein Hund nicht nur verträgt, sondern auch liebt. So steht gesunden Leckerchen trotz Allergie nichts im Weg. 🐾

Bei uns findest du eine große Auswahl an den unterschiedlichsten Kauartikeln & Snacks in übersichtlichen Kategorien aufgeteilt & solltest du mal nicht weiterkommen, dann kannst du dich gerne bei uns melden. 

 

x  Powerful Protection for WordPress, from Shield Security
Diese Website wird geschützt von
Shield Security